Hauptsache zwei Räder
Seit genau 20 Jahren führt das Team von Wheel of India abenteuerlustige Biker durch eines der exotischsten Länder der Welt, durch Indien, und das auf Motorrädern, die mindestens genauso exotisch sind, wie das ganze Land, auf Royal Enfield Classic. Vom hohen Norden im indischen Himalaja bis tief in den Süden zum Cap Comorin wird kein Flecken des riesigen Subkontinents ausgelassen.
Doch das war den Machern von Wheel of India nicht genug. Seit fünf Jahren haben sie nun ein weiteres sagenumwobenes Land in ihr Programm aufgenommen, den Iran. Sie waren selbst überrascht, wie groß das Interesse an Reisen in dieses Land ist. Als Reaktion haben sie sich eine Flotte von 12 Benelli 249 TNT zugelegt. Die Beschränkung aus 250 cc Bikes ist der Gesetzeslage im Iran geschuldet, Motorräder mit mehr als 250 cc sind verboten. Auf drei unterschiedlichen Touren können Interessierte nun das Land unter die Räder nehmen: zwei Wochen durch den Süden Irans, drei Wochen durch den Norden und vier Wochen von Nord bis Süd.
Doch auch damit waren das Wheel of India Team noch nicht zufrieden. Besonders Negin, die Verantwortliche im Iran, träumte von einer Fahrradtour in ihrem Land. Dazu muss man wissen, dass das Fahrrad für Frauen im Iran eine Art Freiheitssymbol ist. Bis noch vor gar nicht langer Zeit, war es Frauen strikt verboten, einen Drahtesel zu besteigen.
Im Februar 2022 hat nun die erste Fahrradtour auf der Insel Qeshm im Persischen Golf stattgefunden. Die Insel ist landschaftlich ein kleines Wunder, eine Wüste mitten im Meer. Weite Ebenen und bizarre Bergformationen wechseln sich ab. Die Straßen sind größtenteils asphaltiert und in gutem Zustand. Allerdings kommt man hier und da ganz schön ins Schwitzen, wenn die Strecke steil nach oben führt. Außer nach Qeshm geht es auch auf die benachbarten Inseln Hormoz und Hengam. Im Oktober 2022 sind zwei weitere Fahrradtouren auf Qeshm geplant.
Alle Details zu den Motorrad- und den Fahrradtouren gibt es auf der Website von Wheel Of India.
