Hergatz/Montabaur/Weltweit. Auch in Südamerika hat Biker Jo mit seiner Harley Davidson Pan America immer noch mit den fragwürdigen Corona-Einschränkungen zu kämpfen, als wären die kräftezehrenden Genuss-Strapazen über Patagoniens Traumrouten nicht schon satt bestückte Herausforderung genug. Der Tatendrang ist groß und Kilometer um Kilometer nähert sich Biker Jo den magischen 100.000 Dauerlaufkilometern, die er gemeinsam mit seiner Pan Am noch im laufenden Jahr glorreich vollenden möchte. Es musste aber zuletzt von der Planung auf Grund der auch in Südamerika mächtig aufgetischten Corono-Beschränkungen unfreiwillig umdisponiert werden. Der Feldzug über die Panamerica Route Richtung Norden liegt gerade quasi in der Warteschleife. Aber die Ehrenrunde durch das riesige Chile und Patagonien ist ja keine Strafe, sondern wohl eher eine Chance, diesen extrem faszinierenden Teil unseres wundervollen Planeten noch eingehender auf alle Körpersinne wirken zu lassen. Die Längenausdehnungen Chiles allein sind für unsere deutschen Verhältnisse gesehen geradezu gigantisch und mit derart mitreißenden Highlights gesegnet, so dass hier im südlichsten Teil des Kontinents über die letzten Wochen hinweg einige tausend Kilometer mehr auf die Instrumenteneinheit des Harley Adventurebikes gepflanzt wurden. Das Material hält abgesehen von kleineren Wartungsarbeiten und dem Austausch typischer Verschleißteile klaglos und zeigt auch in Übersee wie abgerundet das Harley-Wildtier von Geburt an auf die Beine gestellt wurde. Ein übriges an puren Steherqualitäten leisten mit merklichem Mehrgewinn die durch Biker Jos Input entstandenen Parts, die nun auch ganz offiziell über Touratech und dem 100.000 Kilometer Challenge begleitenden Harley-Davidson-Profihändler K&M Harleyworld käuflich zu erwerben sind. Stand 18. Februar hat Jo bereits glatte 10.000 lebensspendende Kilometer absolviert und nun bereits die 40.000 Kilometer Schwelle überfahren. Das diese Kilometer nicht immer nur auf überwiegend fein gepflegten Asphaltpisten durchpflügt wurden, versteht sich in der ungezähmten Landschaft Patagoniens eigentlich von selbst. Reichlich gespickte Gravelroad-Passagen mit teils endlosen Kilometerorgien verlangen hier von Mensch und Material echte Nehmerqualitäten. Mit einer absoluten Ausdehnung im Nord/Süd-Verlauf von rund 4.300 km und insgesamt über 6.000 km pazifischer Küstenlinie inklusive der immer im Blickfeld liegenden mächtigen Anden-Gebirgskette, gehört derbes Offroadgeläuf unweigerlich zum guten Ton einer echten Motorrad-Adventure-Session, wie diese in Chile, gratis serviert wird. Beim Abstecher an magische Pazifik-Küsten-Kulissen im zentralen Landesinneren, beim Streifzug vorbei an den unermesslich schönen spektakulären Granitbergmonumenten wie dem Inbegriff aller Extremkletterberge, dem Fitz Roy mit seiner rasiermesserscharfen Silhouette, die bis auf 3.405 Meter Seehöhe reicht oder den Vulkangipfeln wie dem Lonquimay, der sich schneebedeckt bis auf stattliche 2.865 Meter gen Himmel streckt – ergreifend muss man hier zweifelsfrei nicht nach Abenteuern suchen. Bis Anfang März steuert Biker Jo in Chile den Hunderttausend noch entgegen, dann wartet eine kleine Pause zur Mobilisierung neuer Kräfte, um dann im April zu weiteren geschichtsträchtigen Taten zusammen mit der Harley Pan Am auf der Panamerica-Route aufzubrechen. Wenn es die crazy Covid-Front erlaubt geht es straight ahead weiter Richtung Norden, um der Demut abverlangenden Benchmark mit den vollzogenen Hunderttausend willensstark und motiviert die entschlossene Stirn zu zeigen. Das bmm berichtet vom langen Weg auch weiter ab der Aprilausgabe.
Auf der Webseite: www.pan-america.eu lässt sich genauso prima visuell und informativ wie auf
linker.ee/Biker.Jo am süchtig machenden Road- und ADVENTURE-Trip teilhaben. Auf YouTube, Instagram und Co. warten sehr reizvolle Videos, die echten Tiefgang zu allen Streckenpassagen frei präsentieren.
Hast Du ebenfalls Appetit zu Abenteuern aufzubrechen? Dann solltest Du vom 8. bis zum 31. Oktober 2022 auf der originalen von Biker Jo organisierten Marokko-Exkursion live dabei sein. Bleibende unvergessliche Werte kann man mit Biker Jo auch auf weiteren Abenteuerreisen mit dem Bike für immer festhalten. Prima Info gibt es hierzu auch auf der Webseite www.facesinthewind.org, hier kann das traumhafte Projekt auch gleich gebucht werden.
Wer auf den Geschmack gekommen ist, Harley PAN AM Luft in Reinkultur zu inhalieren, sollte sich dringend einen Testfahrttermin bei K&M Harleyworld sichern: www.harley-world.de
Fotos: Biker Jo


